![]() |
||||||
Home Mission Nutzen Vorgehen Besondere Ordnung Kontakt Literatur Presse Impressum Technische Info Email an Webmeister Stand: 4. Juli 2003 © 2003 Nicolas Kauffmann |
|
|
||||
|
||||||
Systemsicht Die Theorie ist ein alter Hut: Unternehmen sind sozio-technische Systeme, im Markt herrschen von Spiel-Theoretikern entdeckte Gesetze, Kunden und Mitarbeiter gewinnt man mit Vertrauen. Die alltägliche Handlungspraxis ist trotz aller Systemtheorie und "Lernender Organisation" eine lineare: ein guter Verkäufer wird belohnt, enttäuschte Umsatzerwartungen führen zur Erhöhung des Werbebudgets, kommt ein neues Produkt nicht an, muss der Produktmanager gehen. Systeme funktionieren nicht nach Wenn-Dann-Manier. Der Erfolg von Unternehmen hängt maßgeblich vom Gleichgewicht und der Vitalität des feinen interpersonalen Netzwerks ab. Hart und weich Pläne mit klaren Zielen...: Ein IT-Projekt, die Reorganisation des Geschäftprozessmodells, die Verbesserung des internen DV-Service, die Entwicklung einer Corporate Identity bis zum Tag X. Gelingen oder Scheitern sind in den meisten Fällen keine Frage von fachlicher Kompetenz. Darin sind Sie und Ihre Leute fit. Vielmehr hängt das Gelingen von feinen und feinsten Kommunikations- und Beziehungsstrukturen ab: von guten Kundenbeziehungen, Mitarbeiterbeziehungen - untereinander und über Hierarchiestufen hinweg -, von Haltungen, Glaubenssätzen, Annahmen, von Dabeisein oder Ausgeschlossensein, von Beachtetsein oder Missachtetsein, von Ausgeglichenem oder Unausgeglichenem, von Gesehenem oder Vergessenem. Beitrag von Kauffmann Consulting Wir dienen unseren Kunden als erweiterter Wahrnehmungskanal. Wir leisten einen Beitrag zur Lebendigkeit der Organisation unserer Kunden. Wir liefern unseren Kunden einen großen, moralisch hochwertigen, mehrschichtigen Nutzen, der die Werte aller Betroffenen achtet. Im Allgemeinen erstreckt sich der Nutzen gleichzeitig
|