![]() |
||||||
Home Mission Nutzen Vorgehen Besondere Ordnung Kontakt Literatur Presse Impressum Technische Info Email an Webmeister Stand: 4. Juli 2003 © 2003 Nicolas Kauffmann |
|
|
||||
|
||||||
managerSeminare, Heft 66, Mai 2003
"Auf den Standpunkt kommt es an" "Zuerst waren sie skeptisch. Dann merkten sie, dass sie hier ein Mittel zur Hand haben, das ihnen dabei hilft, Komplexität in den Griff zu bekommen – und waren begeistert." Jan Schlüter, Managemententwickler bei Volkswagen, Wolfsburg, erinnert sich, wie die Führungskräfte des Autokonzerns reagierten, als sie vor zweieinhalb Jahren im Rahmen eines neuen Gruppencoachingangebotes zum ersten Mal mit einem Ansatz konfrontiert waren, der sich in der Weiterbildungsszene derzeit zunehmender Beliebtheit erfreut: der systemischen Aufstellung bzw. Organisationsaufstellung. ... Lernende Organisation, Nov/Dez 2001
"Systemische Strukturaufstellungen: Simulation von Systemen" Organisations-Strukturaufstellungen (OSA) bilden Systeme wie ein Modell ab und simulieren die Interaktionen und Befindlichkeiten in diesem System. Sie erweisen sich als ein hervorragendes Mittel, geplante Umstrukturierungen auszutesten, Veränderungsideen zu entwickeln, Entwicklungsprozesse sichtbar zu machen und neue Elemente in einer Organisation, z.B. neue MitarbeiterInnen, neue Arbeitsformen, oder die Auswirkungen von Übernahmen oder Fusionen darzustellen und Thesen über vermutete Chancen und Risiken zu überprüfen. ... |